08.02.2023  |  < 1 MINUTE LESEZEIT

Wechsel an Universitäten mit Modellstudiengang

Verfasst von Susanne

Der Studiengang Medizin wird in Deutschland als Regel- oder Modellstudiengang angeboten. Der Abschluss ist in beiden Fällen gleich, aber im Aufbau des Studiums unterscheiden sich die beiden Modelle. 

Grundsätzlich ist der Regelstudiengang klassisch aufgebaut und in den vorklinischen und den klinischen Teil unterteilt. Im vorklinischen Teil (Semester 1-4) werden medizinische Grundlagen vermittelt. Er schließt mit dem Physikum ab, das innerhalb von zwei Tagen absolviert wird. Abgesehen vom Pflegepraktikum findet hier noch kein Kontakt zu Patient*innen statt. Das passiert im klinischen Teil (Semester 5-12), in dem Praxiskenntnisse und klinisches Wissen erworben werden. Darauf folgen das PJ (Praktisches Jahr) und die dritte Ärztliche Prüfung.

Die Modellstudiengänge bieten vor allem einen frühzeitigen Kontakt zu Patient*innen. Das heißt, dass bereits in den ersten Semestern praktische Erfahrungen gesammelt werden. Die Studieninhalte werden nicht über Fächer, sondern über themenbezogene Module vermittelt, die im Laufe des Studiums anhand einer Lernspirale wieder aufgegriffen und vertieft werden. Die Aufteilung von Vorklinik und Klinik ist aufgehoben und die Prüfungen für das Physikum sind häufig über die einzelnen Semester verteilt.  

Die Abweichungen von einem einheitlichen Curriculum erschweren einen Wechsel zwischen Regel- und/oder den einzelnen Modellstudiengängen. Vor diesem Problem stehen auch Ortswechsler*innen aus dem europäischen Ausland oder von privaten Hochschulen, die an eine Universität mit einem Modellstudiengang wechseln. Die Unterschiede im Studienaufbau können dazu führen, dass z.B. praktische Erfahrungen oder Lerninhalte vorausgesetzt werden, die im jeweiligen Modellstudiengang vermittelt werden, aber an den Herkunfts Universitäten nicht vorgesehen sind. Häufig nehmen Universitäten mit Modellstudiengängen bei einer Zulassung eine eigene Einschätzung vor, die von den Anrechnungsbescheiden der Landesprüfungsämter abweichen kann. Damit geht oftmals ein Zeitverlust einher. 

Wir von Bewerbungsrenner unterstützen euch auch beim Wechsel an Universitäten mit Modellstudiengängen und informieren euch so gut wie möglich über die entsprechenden Voraussetzungen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von medizinstudium.io zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.praktischarzt.de zu laden.

Inhalt laden

https://medizin-erstsemester.de/studiengangmodelle/

Weitere Beiträge