Studienförderung

Wir wollen, dass Du unabhängig vom Einkommen Deiner Eltern Arzt oder Ärztin werden kannst!

Zusammen mit der Chancen eG ermöglichen wir Dir eine faire und solidarische Finanzierung des klinischen Teils Deines Studiums. Du zahlst erst dann, wenn Du es dir leisten kannst – nach Deinem Studium und abhängig von Deinem Einkommen.

Einkommensabhängig

Der Umgekehrte Generationenvertrag (UGV) entkoppelt das Studium und die Beitragszahlung zeitlich: Während des Studiums übernimmt die Chancen eG die Studienbeiträge. Dafür zahlen die geförderten Studierenden nach Abschluss einen Anteil ihres Einkommens zurück. So ermöglicht der UGV die einkommensabhängige, nachgelagerte Finanzierung von Bildungskosten.

Solidarisch

Der UGV ist hoch solidarisch: Im Gegensatz zu einem Kredit gibt es keine fixe Schuldenlast. Wer viel verdient, zahlt mehr, wer weniger verdient, zahlt weniger zurück. Es erfolgt also eine faire Anpassung an die individuelle Zahlungsfähigkeit jedes Einzelnen.

Erfolgreich

Das innovative Finanzierungsmodell wurde 1995 vom Partner der Chancen eG, der StudierendenGesellschaft Witten/Herdecke, entwickelt und seitdem erfolgreich umgesetzt. Die Chancen eG baut auf den langjährigen Erfahrungen, dem Modell-, Finanzierungs- und Umsetzungs-Know-how auf.

Wer wird gefördert?

Du wirst gefördert! Unabhängig von Deinen Noten, wenn Du persönlich überzeugst. Voraussetzung für die Förderung ist allerdings, dass Du innerhalb der Europäischen Union Medizin studierst und Deine bisherigen Studienleistungen equivalent zum Physikum in Deutschland anerkannt werden können. Bei Interesse, melde Dich kurz über das Formular unten.

Was wird gefördert?

Die Chancen eG fördert Studienbeiträge des klinischen Teils Deines Studiums innerhalb der Europäischen Union mit bis zu 34.000 €. Auszahlungen finden direkt an die Universität zur Deckung der Studienbeiträge statt. Es gibt keine Förderung von Lebenshaltungskosten.

Was musst Du zahlen?

Während Deines Studiums zahlt die Chancen eG Deine Studienbeiträge. Nach dem Studium – aber erst bei Erreichen eines Mindesteinkommens – zahlst Du 10% Deines Einkommens über einen Zeitraum von 10 Jahren an die Solidargemeinschaft der Chancen eG. So funktioniert der umgekehrte Generationenvertrag: Absolventen zahlen für jetzige Studenten. Die Zahlung an die Chancen eG ist damit ganz individuell. Manche zahlen mehr, manche weniger. Je nach persönlicher Leistungsfähigkeit.

Möchtest Du mehr erfahren? Schreib uns – Wir melden uns bei Dir!

Mit dem Absenden dieser Nachricht erlaubst Du den Unternehmen PEALO GmbH (Bewerbungsrenner) und Chancen eG Deine Daten zu speichern und zu nutzen um mit Dir in Kontakt zu treten.