Bewerbungen auf das höhere Fachsemester in Medizin? Ganz einfach. Mit Bewerbungsrenner.
Wir übernehmen deine Bewerbungen in Medizin oder Zahnmedizin als Quereinsteiger an allen deutschen Unis.
Anmeldung für Bewerbungen auf das höhere Fachsemester in Medizin oder Zahnmedizin zum Sommersemester 2024 ist ab jetzt möglich!
Oder vereinbare gerne ein erstes Beratungsgespräch!
Bewerbungsrenner – dein Partner für Studienbewerbungen in Human- und Zahnmedizin auf das höhere Fachsemester
Bewerbungsrenner kümmert sich seit mehr als fünf Jahren um die Bewerbungen für höhere Fachsemester in Human- und Zahnmedizin an allen Universitäten in Deutschland. Es ist unser Ziel Studenten und Eltern zu entlasten und die Chancen auf einen Studienplatz als Ortswechsler/in (früher Quereinsteiger/in) zu maximieren.
Ablauf, Kosten & Fristen
Erfahre mehr über den Ablauf deiner Bewerbungen auf das höhere Fachsemester in Medizin oder Zahnmedizin mit uns und wähle aus unseren verschiedenen Paketen das richtige für dich aus.
Studienfächer
Humanmedizin
Du studierst Humanmedizin im EU-Ausland und möchtest nach Deutschland wechseln?
Zahnmedizin
Du studierst Zahnmedizin im EU-Ausland und möchtest nach Deutschland wechseln?
Wechsel in Deutschland
Du studierst bereits in Deutschland (auch mit Teilstudienplatz) möchtest aber die Uni wechseln? Wir helfen dir mit den Bewerbungen auf das höhere Fachsemester.
Hast du noch Fragen?
Wir helfen gerne weiter.
Schicke uns am besten eine E-Mail oder vereinbare ein persönliches Beratungsgespräch für Deinen Wechsel ins höhere Fachsemester in Medizin oder Zahnmedizin. Natürlich kostenlos.
E-Mail: kontakt@bewerbungsrenner.de
Aus unserem Blog
Begrenzte Studienplätze und Ärztemangel
Das Problem fehlender Ärztinnen und Ärzte wird in Deutschland seit einigen Monaten stark diskutiert. Karl Lauterbach forderte kürzlich die Schaffung 5000 zusätzlicher Studienplätze, um eine angemessene medizinische Versorgung zu gewährleisten. Bereits jetzt ist ein Mangel innerhalb der medizinischen Versorgung spürbar, vor allem auf dem Land. Bundesärztekammer und Marburger Bund warnen, dass sich die Situation in […]
Studienortwechsel: von Szeged nach Deutschland
Interview mit Charlotte: Wo hast du vor deinem Wechsel studiert? Wohin bist du gewechselt? Ich habe mein Medizinstudium in Szeged, in Ungarn, angefangen und dort mein Physikum gemacht. Für den klinischen Abschnitt bin ich dann nach Budapest gewechselt, weil ich auf deutsch weiter studieren wollte und das in Szeged nicht möglich ist. Von Budapest bin […]
Studienortwechsel: von Lettland nach Erlangen
Interview mit Felicitas: Wo hast du vor deinem Wechsel studiert? Wohin bist du gewechselt? Ich habe in Riga an der Riga Stradins Universität studiert und habe im April 2018 über Bewerbungsrenner einen Platz in Erlangen / Nürnberg bekommen. Ich hatte sogar noch ein zweites Angebot aus Ulm, bin dann aber nach Erlangen gegangen. In welches […]
Studienortwechsel in der Zahnmedizin: Von Rumänien nach Halle
Interview mit Viktoria aus Halle: Wo hast du vor deinem Wechsel studiert? Wohin bist du gewechselt? Ich habe in Iasi, in Rumänien studiert, an der Grigore T. Popa Universität für Pharmazie und Medizin. Ich bin dann an die Martin Luther Universität Halle / Wittenberg gewechselt. Auf welches Semester hast du dich beworben? Wie viele Semester […]
Studienortwechsel: von der Slowakei nach Deutschland
Interview mit Anne* aus Dresden Bewerbungsrenner: Wo hast du vor deinem Wechsel studiert? Wohin bist du gewechselt? Anne: Ich habe in Kosice, der zweitgrößten Stadt der Slowakei, studiert und bin von dort nach Mainz gewechselt. Bewerbungsrenner: Auf welches Semester hast du dich beworben? Anne: Da muss ich direkt nachdenken. Ich würde sagen auf das vierte […]
Wechsel an Universitäten mit Modellstudiengang
Der Studiengang Medizin wird in Deutschland als Regel- oder Modellstudiengang angeboten. Der Abschluss ist in beiden Fällen gleich, aber im Aufbau des Studiums unterscheiden sich die beiden Modelle. Grundsätzlich ist der Regelstudiengang klassisch aufgebaut und in den vorklinischen und den klinischen Teil unterteilt. Im vorklinischen Teil (Semester 1-4) werden medizinische Grundlagen vermittelt. Er schließt mit […]